Mommsen - Mein Flögeln

Direkt zum Seiteninhalt
Die Werner-Momsen-Schau
Der Tchibo-Mann soll als dicke Bohne im Sonderangebot gelandet, Tilly von Palmolive beim Test, ob ihr Spülmittel auch bei spröder Gesichtshaut hilft, ertrunken sein und Clementine wäscht angeblich bei Petrus die Ado Gardinen von Marianne Koch.
Deshalb musste Werner selbst ran und präsentierte ein Potpourri der schönsten, schrägsten und lustigsten Songs der 70er Jahre. Alle gespielt und gesungen von Boerney und seinen Tri Tops - einer Band, die selbst Totgeglaubte wieder zum Leben erwecken wird.
Wem Ilja Richters Disco ihnen Spaß gemacht hatte, der liebte diesen Spaß!
Mommsen servierte bei den Kulturtagen des Sommers unterhaltsame Discomusik mit deftigen Kalauern.
"Licht aus!“ - Diese Ansage hat man seit 30 Jahren nicht gehört, kennt die Antwort aber noch als wäre es gestern gewesen. Das sprach dafür, dass Ilja Richters Disco wirklich bleibenden Eindruck hinterließ und deswegen ließ Werner Momsen sie aufleben, nicht mit Ilja persönlich, aber mit seinen noch immer präsenten Richtersprüchen.
Ilja wollte nur kommen, wenn Mommsen ein „Best of“ seiner Sketche hätte spielen dürfen, aber das wollte Werner niemandem zumuten, denn schlechte Witze kennt er auch selbst genug. Er hatte noch überlegt, andere Ikonen der 70er Jahre zu verpflichten, aber die waren nicht mehr aufzutreiben.
Bei drei ausverkauften Abendveranstaltungen reizte Mommsen mit Sprüchen, Kalauern und fetziger Musik das Publikum zu Jubelstürmen.
Junge Frauen und Männer der Vereine hatten alle Hände voll zu tun mit der Bewirtung der Gäste.
Erster Abend
Zweiter Abend
Dritter Abend
Käsespieße zubereiten
Neben all den jungen Leuten für die Bedienung in der Halle beschäftigten sich die meist etwas älteren Frauen an drei Nachmittagen im Heimathaus, dem Jan-Christopher-Hus mit dem Herrichten von Käsespießen, die an den Abenden reißenden Absatz fanden.
Zurück zum Seiteninhalt