Flögeln, Stadtteil von Geestland
Zwei Waldgebiete sind die grünen Lungen der Feldmark. Die Aufforstung der ehemals trockensandigen Hochflächen, deren Böden früher landwirtschaftlich nicht nutzbar waren, hat bewirkt, dass eine Vielzahl an archäologischen Denkmalen erhalten blieb.
Straßen und Wege erschließen die Feldmark und bieten Wanderern und Radfahrern Raum, um sich an der Natur zu erfreuen, die Landschaft zu erleben oder sich sportlich zu betätigen.
Obwohl Flögeln seinen ländlichen Charakter bewahrte, ist es heute zugleich ein vitaler Ort mit überregional tätigen Betrieben und ein beliebter Ferienort.
Die Nähe zu Bad Bederkesa mit den touristischen Einrichtungen, die hier fehlen, und die schnelle Erreichbarkeit der Küstenstädte und Badeorte begünstigen die Akzeptanz bei den Gästen. Eine Gaststätte genießt hohes Ansehen, ist Anziehungspunkt, Ausrichter für private Feste und Feiern und Herberge zugleich. Vereine sorgen für ein geselliges öffentliches Leben.
In einem Neubaugebiet siedeln junge Familien und ein Kindergarten weckt Hoffnung auf das Fortbestehen der liebenswerten, lebendigen Gemeinde.

War Flögeln ursprünglich ein reines Bauerndorf, so hat es sich in der Neuzeit zu einem beliebten Ferienort entwickelt. Die bezaubernde Landschaft hat Urlauber aus der Region und den Großstädten angezogen, die sich ihr eigenes Wochenendhäuschen bauten oder sich auf einem Campingplatz niederließen. Zahlreiche Gäste mieten sich eine Ferienwohnung und kehren häufig und gern zurück.
Die Seen, die zusammen mit dem vier Kilometer entfernten Bederkesaer See die „Vier–Seen–Platte" bilden, sind der Hauptanziehungspunkt.
Die Seen, die zusammen mit dem vier Kilometer entfernten Bederkesaer See die „Vier–Seen–Platte" bilden, sind der Hauptanziehungspunkt.
Ortsrat 2021
Neuer Ortsrat tritt erstmals zusammen
Konstituierende Sitzung
Zu seiner ersten Sitzung trat der neue gewählte Ortsrat zusammen. Wegen Krankheit erschienen nur vier der fünf gewählten Mitglieder.
"Alterspräsident" Jan Christian Meyer eröffnete die Sitzung, die hauptsächlich aus Regularien und Ehrungen bestand.
Neu, bzw wiedergewählt und in ihrem bisherigen Amt bestätigt wurden
- Claus Seebeck als Ortsbürgermeister und
- Volker Meyer als Stellvertretender Ortsbürgermeister.

Kindergarten

Die Konzeption des Kindergartens kann hier als pdf-Datei heruntergeladen werden:
>>>Kindergarten
Auswanderung
Die Namen der Auswanderer findet man im Archiv!