Flögeln
Flögeln, Stadtteil von Geestland
Die drei Seen, die zusammen mit dem vier Kilometer entfernten Bederkesaer See die „Vier–Seen–Platte" bilden, sind der Hauptanziehungspunkt.
Straßen und Wege erschließen die Feldmark und bieten Wanderern und Radfahrern Raum.
Die Nähe zu Bad Bederkesa mit den touristischen Einrichtungen begünstigt die Akzeptanz bei den Gästen. Eine Gaststätte genießt hohes Ansehen.

Überblick über Gemeinde und Umgebung >>> Ansichten von Flögeln
Ortsratssitzung September 2025

Erstmals fand eine Gemeinderatssitzung im Heimathaus des
Kranichkring, dem Jan-Christopher-Hus statt.
Auf Einladung des Ortsrates erschienen ca 60 Besucher. Sie
füllten die Diele beinahe bis auf den letzten Platz.
Orstbürgermeister Claus Seebeck danke nach einer allgemeinen
Begrüßung dem Heimatverein für Vorbereitungen und Bewirtung und warb sogleich
dafür, ihn materiell und personell zu unterstützen, vor allem, um seinen Erhalt
zu gewährleisten.
Informationen und Themen:
Radweg nach Ahlenfalkenberg
Der vorgesehene Bau eines Radwegs von Flögeln nach
Ahlenfalkenberg nahm mit dem Ankauf der benötigten Grundstücksflächen einen
wichtigen Schritt nach vorn. Ungewiss ist jedoch die konkrete Planung durch den
Landkreis aufgrund von Personalmangel. Auch die Finanzierung ist wegen zu
erwartender deutlicher Kostensteigerungen nicht abschließend gesichert. Dennoch
rechnet Claus Seebeck mit dem Baubeginn im Herbst 2026.
Bauland
Der Ortsrat ist weiterhin darum bemüht, Bauland
bereitzustellen. Innerorts sind Bauplätze kaum Plätze verfügbar, weil
Grundbesitzer sie aus persönlichen Gründen nicht zum Kauf anbieten. Außerdem
beeinträchtigen gesetzliche Auflagen zum Emissionsschutz die wenigen verfügbaren
Plätze. Eine Entwicklung von Bauplätzen außerhalb der Ortschaft oder gar eines
Neubaugebietes ist mit horrenden Kosten verbunden, sofern die Maßnahme vom
Landkreis überhaupt genehmigt wird.
Kita und Feuerwehr
Die Kindertagesstätte wird jetzt von Kira Dietjen geführt. Der
Bürgermeister ehrte und dankte Veronika Ratje für ihre langjährige Tätigkeit
als Leiterin und überreichte ihr einen Blumenstrauß und ein Präsent. Neues Führungspersonal bekam ebenso die Freiwillige
Feuerwehr. Brandmeister ist jetzt Christian de Quelljoe, sein Stellvertreter
Marius Meyer. Die ausgeschiedenen Brandmeister Wörmcke und Koop wurden bereits während
der Übergabe der Dienstgeschäfte geehrt.
Seniorenbeauftragte
Die bisherige Seniorenbeauftrage Annegret Blohm scheidet
wegen Umzugs aus; die Gemeinde sucht eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger.
Kommunalwahl
Im September des kommenden Jahres finden in Niedersachsen
Kommunalwahlen statt. Der Ortsrat bemüht sich um Kandidaten. Beabsichtigt ist,
eine „Flögelner Liste“ aufzustellen, anstelle einer Pateienliste, weil
Zugehörigkeiten zu einer Partei bei den in einem kleinen Ort zu beschließenden
Maßnahmen keine Rolle spielen sollen.
Fußwege Friedhof
Dank der massiven finanziellen Unterstützung durch den
Windpark Stüh und Umgebung konnten die Fußwege auf dem Friedhof erneuert
werden. Fa. Meyer führte die Maßnahme zur großen Zufriedenheit aus.
Straßen- und Wegebau
Im Laufe des Jahres 2025 wurden im Rahmen der
Flurbereinigung die Steinauer Straße und kurze Wegeabschnitte erneuert. Für das
nächste Jahr sind weitere Abschnitte geplant.
Entwässerung
In Zusammenhang mit dem vom Kreis geplanten Ausbau der
Flögelinger Straße (Kreisstraße) ist der Bau von Entwässerungsrohren und eines
Rückhaltebeckens geplant. Die Verwirklichung der Maßnahme ist derzeit nicht
absehbar.
Glasfaseranschluss
Der bei weitem größte Anteil der Flögelner Haushalte ist mit
einem Glasfaseranschluss versehen. Für die Herstellung von Anschüssen am Dorfrand
und insbesondere von 70 Anschlüssen Hinterm See hat sich die Telekom beworben.
Der Zeitpunkt für die Realisierung ist nicht absehbar.
Ländliches Förderprogramm
Der Antrag auf Aufnahme in das Förderprogramm des Landes für
die Dorfregion Ahlenmoor soll in Kürze von der Stadt Geestland gestellt werden.
Was sich später verwirklichen lässt, „steht in den Sternen“. Das hängt vor
allem von den verfügbaren Mitteln ab.
Kindertagesstätte (Kita)
Die Konzeption des Kindergartens kann hier als pdf-Datei heruntergeladen werden:

Auswanderung
Die Namen der Auswanderer findet man im Archiv!