Winterwanderung der Vereine
Es war zwar nicht "der ganz große Wurf", aber immerhin so um die 40 Personen folgten der Einladung und beteiligten sich an der traditionellen Winterwanderung der Vereine.
Drei Jahre, nach zwei geplanten, aber wegen der Corona-Krise ausgefallenen Wanderungen, mussten die aktiven Wanderfreunde auf das winterliche Vergnügen warten. Dann aber konnte es wieder stattfinden.
Die Kameradschaft ehemaliger Soldaten richtete in diesem Jahr die gemeinschaftliche Veranstaltung aus. Mit einer guten Bewirtung unterwegs und der Begleitung durch ein "Versehrten- oder Behinderten-Fahrzeug" hatte die Vereinigung für alles bestens gesorgt. In zwei Spielen kämpften die Wandersleut um den Titel des Kohlkönigs, der schließlich an Manfred ging.
Im Landgasthof Seebeck entschädigte ein vorzügliches Kohlessen für die Anstrengung und den ermüdenden Aufenthalt der Wanderer an der kühlen und feuchten Winterluft.
Olaf dankte allen für die Beteiligung und regte zugleich an, in den folgenden Jahren auf eine in großer Stückzahl im Dorf verteilte schriftliche Einladung zu verzichten, sondern "die Mähr" in den sozialen Medien zu verbreiten.
Diese, von allen begrüßte Anregung griff Klaus auf und lud sogleich zur nächsten Grünkohlwanderung am 28. Januar 2024 um 09:30 Uhr ein, die der Heimatverein Kranichkring ausrichten wird. Der Treffpunkt wird nach Rücksprache mit den Gastwirten festgelegt und im Jahreskalender erscheinen.





