Sehenswürdigkeiten der besonderen Art
Als Ruine bezeichnet man ein teilweise zerstörtes Bauwerk,
das durch natürlichen Zerfall, wenn Pflege und Erhalt aus wirtschaftlichen oder
anderen Gründen unterblieben sind, oder durch gewaltsames Einwirken wie Krieg
oder Naturkatastrophe in diesen Zustand geraten ist.
Man kann Ruinen sich selbst überlassen, ihre Reste in die
Konstruktion eines neuen Bauwerks am selben Ort einbeziehen oder das Material durch
Abtragung wieder verwenden.
Auch in unserer Gegend gibt es Ruinen. Es sind meist seit Langem ungenutzte Scheunen oder Nebengebäude, um die sich niemand kümmert und die dem Verfall preisgegeben sind.
Für Ästheten sind sie interessante, sehenswerte Reste, die von alter Baukultur zeugen.
Wird fortgesetzt. Die neueren zuoberst.



Landwirtschaftliche Gebäude in der Feldmark bei Alfstedt und Wanna

Links:
Aufgegebenes und dem Verfall preisgegebenes Gehöft in der Einöde bei Ihlienworth

Verfallene Gebäude in Alfstedt (oben und unten)


Verfallenes Bauernhaus in Elmlohe


Verfallene Gebäude am Finowkanal nördlich von Berlin bei Wandlitz


Der Feuerteufel schlug unerbittlich zu in Dannenberg und am andern Elbufer bei Lenzen




Unvollendet wiederhergestelltes Haus in Hessen nach einem Schadensereignis

Ehemaliges Zementwerk in Itzehoe



Ehemaliges Depot der Bundeswehr







War wohl mal ein kleines Wohnhaus
Altes Wohnhaus




Auch die Dornburg gehört bedauerlicherweise in diese Sammlung.

Von einer bunten Blumenwiese und Büschen umgeben, fristet dieses alte Mauerwerk sein Dasein.





Vorher - Nachher

