Schützenfest - Mein Flögeln

Direkt zum Seiteninhalt
Schützenfest am zweiten Juli-Wochenende
Das Schützenvolk des Schützenvereins und der Kameradschaft ehemaliger Soldaten holte am Samstag mit einem großen Festumzug die Vorjahreskönige ab.
Die Fahnenabordnungen der befreundeten und benachbarten Vereine und der Spielmannszug aus Dornbusch sowie die Bläservereinigung Albachten komplettierten den Umzug und sorgten für die musikalische Begleitung. Am Abend bekamen die amtierenden Königinnen und Könige einen Ehrentanz in der Schützenhalle.
Am Sonntag legte die Kameradschaft nach einer vorangegangenen Andacht mit einer feierlichen Zeremonie unter Begleitung der Bläservereinigung am Denkmal einen Kranz nieder.
Danach hieß es "Feuer frei" und das Schießen begann auf allen Ständen.
Eine große Anzahl Kinder beteiligte sich am Armbrustschießen. Die Kleinen schossen rasch ein Stück nach dem anderen ab und bald  Felix wurde neuer Kinderkönig.
Im Gegensatz dazu saß der Jugendvogel fest und die Jugendlichen mussten allerhand Geduld aufbringen, bis Emma als letzte ins Schwarze traf und Jugendkönigin wurde.
Bei den Erwachsenen war es ebenfalls spannend. Aus dem fairen Wettkampf ging Torben als Schützenkönig hervor.
Bei den Damen fiel der Rumpf durch den Schuss von Gaby, der neuen Schützenkönigin.
Auch dem Vogel der Kameradschaft wurde ordentlich zugesetzt. Olaf errang die neue Königswürde und wurde König der Kameradschaft.
Volkskönig wurde schließlich Heino mit einem sicheren Schuss.
Die Königsfamilie ist nun wieder komplett und die Vereine freuen sich auf das Fest im nächsten Jahr.
Schützenkönige mit Vorstand
Umzug zum Einholen der Vorjahreskönige und Gästebewirtungen
Musikanten
Zurück zum Seiteninhalt